Dekoration.
jedes Kino braucht natürlich auch eine gewisse Dekoration die eine gewisse Stimmung verbreiten soll.
Sei es nun mit Postern, Figuren, Sondereditionen oder was man sonst aus Hollywood kennt.
Technisches Angebot.
Was hier technisch geboten wird
zeigen gleich im Eingangsbereich die Werbeschilder.
And the Winner is ...
Oscar ist hier Dauergast.
Airwick.
Wenn die Popcorn-Maschine läuft
verbreitet sich der wunderbare Duft im ganzen Raum!
Nur essen mag ich es nicht gerne.
Gästeliste.
Auch die M&M´s stehen auf der Gästeliste ....
ähm ... Speisekarte.
Media-Theke.
Wie auf einem Altar werden hier die Filme und Figuren präsentiert.
Hier finden sich die meisten Filme, Konzerte, Alben und die meisten Filmrequisiten.
Genre.
Meine Lieblings-Filme finden sich meist in den Genres Science-Fiction, Action und Thriller.
Ich bin aber offen für alles.
Gerade Filme die sich vom Hollywood-Einerlei abheben sind interessant für mich.
Alien.
Die Alien-Saga ist in meinen Augen
ein Must-Have für jedes Heimkino.
Das Setdesign
des schweizer Künstlers H.G.Giger ist legendär.
Toll ist auch das jeder Teil der Saga
seinen ganz eigenen Charakter hat
und nicht nur eine billige Fortsetzung darstellt.
Predator.
Der Kultklassiker Predator darf natürlich nicht fehlen,
auch wenn die Fortsetzungen nicht
an das Schwarzenegger-Original heranreichen.
Aber dass aus einem Scherz am Set-Design des 2.Teils,
eine gut gelungene Kombination von AVP entstand,
finde ich schon ziehmlich cool.
Matrix.
Der erste Teil der Matrix-Trilogie war einer der wenigen
kurzweiligen Filme im Kino,
bei dem ich dachte der Film geht nur eine halbe Stunde.
Die Geschwister Wachowski verstehen es eine Geschichte derart spannend zu erzählen,
dass man die Zeit vergisst.
Inception.
Auch Inception gehört zu meinen Top-Filmen.
Die Vielschichtigkeit der Story verlangt nach Aufmerksamkeit.