Heimkino


Direkt zum Seiteninhalt

Medien


Krieg der Format-Welten

Jeder Konsument befindet sich im Krieg. Im Krieg der Formate.
MP3 gegen Ogg; HD-DVD gegen Blu-Ray, VHS gegen Video 2000, DAT gegen CD,
DAB gegen UKW, pdf gegen doc, PAL gegen NTSC..........
Kurzum: Jeder gegen jeden !
Sich dagegen zu wehren ist so gut wie unmöglich. Wir sind Konsumenten.
Ich mache das (so gut es geht) nicht mit und entscheide mich ganz bewußt für
Jeweils nur ein Format!
Musik in Original Qualität: CD
Musik in einfacher Qualität : MP3
Filme in hoher Qualität : Blu-Ray / (mkv auf Media-Server)
Filme in einfacher Qualität : DVD / (vob auf Media-Server)
Fotos : Jpeg
Mehr wird nicht benötigt.


Zu viele Formate die kommen und vor allem gehen!
Denn darin besteht auch eine große Gefahr.
Was geschieht mit den Daten wenn sie niemand mehr lesen kann?
Die Information und das Wissen das in den Daten steckt ist dann für immer weg!
So wie ein Buch in einer fremden Sprache für uns unverständlich ist!

Ich entscheide mich bewußt für eine Hand voll Formate die sich durchsetzen und die mir nützen.
Und vor allem:
Qualität statt Quantität!


CD

Wenn ich aber "richtig" Musik hören will, kommt bei mir nur CD, SACD oder DVD-Audio in Frage!
Keine Datenreduzierte Konserve!!!
Es gibt auch viele Titel in meiner Sammlung die nicht auf MP3 zu finden sind!
CD´s sind auf der Musikseite bei mir am häufigsten vertreten. SA-CD und DVD-Audio haben sich
nie durchsetzen können. Auch waren die dts-CD´s nie der große Durchbruch.
Im Vergleich zur CD sind die anderen Musik-Formate bei mir nur in homöopathischen Mengen vorhanden.
Bleibt abzuwarten was die Blu-Ray an hochauflösender Musik in Zukunft zu bieten hat.
Denn wenn "richtig" Musik gehört wird, schiebe ich den Tisch beiseite & meinen Sessel in die Mitte.
Dann gibt's einen schönen Wein; Baguette & Käse und richtig was auf die Ohren!
Meistens schalte ich den Receiver auf Stereo und "Pure Direct".
So ist garantiert dass die Musik so klingt wie bei der Aufnahme!
Es ist wirklich erstaunlich wie klar plötzlich die Musik erklingt.
Als ob dann der Vorhang aufgeht!
Musik-Genuß eben.


MP3


Ich habe mich für einen Standart entschieden: MP3
Bei mir gibt es keinen Mix mit Flac oder Ogg Vorbis oder oder oder...
Alles unter 128kbit wird bei mir rigoros gelöscht.
Beim erstellen von MP3´s verwende ich den Audiograbber incl. dem LAME-encoder.
Join-stereo, hohe Qualität und konstante 224kbit bei 92dB Lautstärke.
Für die gleiche Lautstärke aller Musiktitel verwende ich das Programm MP3 Gain.
Alle MP3´s werden von mir einheitlich getagt und benannt.
Der Dateiname besteht einfach aus Interpret und Titel.
Die Infos Interpret, Titel, Album, Track und Cover werden getagt, der Rest ist optional.
Dafür verwende ich das Programm Tagscanner. Es wühlt sich spielend durch große Datenbestände.
Sortiert wird bei mir ganz einfach nach Alphabet, häufig vorhandene Interpreten, besondere Genres oder Spezialsammlungen bekommen ihre eigenen Ordner. Eigentlich wie im Musikladen!


Wenn ich nur Hintergrunggedudel brauche, wie auf Partys oder beim Kochen zum Beispiel, kommt die Musik meistens genresortiert, vom MP3-Server oder IP-Radio.
Entweder lasse ich die Dreambox oder den PC laufen, denn beide greifen auf die gleichen Datenbestände und Shoutcast-Dienste zurück. Die Dreambox läßt sich hier übers Bluepanel oder die Mediacenteroberfläche bedienen.
Beim PC überlasse ich Media-Monkey die Arbeit. Es ist übersichtlich, individuell konfigurierbar, bietet Zugang zu meinen IP-Radiosendern, verbindet sich mit meinem Ipod und ist kostenlos!


DVD & BD


Wie bei der Musik hat sich auch bei den Filmscheiben bereits
ein beachtliches Archiv angesammelt.
Ein Großteil der Sammlung wurde bereits in Kartons verstaut und eingemottet
weil einfach kein Platz mehr da ist.
Nur die besten Filme und schönsten Sammler-Boxen bleiben im Regal.


Moviedateien
Bei Filmen gelten bei mir die gleichen Regeln: Qualität statt Quantität!
Hier kommen nur die nativen Formate wie Vob, MKV und M2TS zum Einsatz.
Hier ist natürlich viel Festplattenplatz gefragt!
So manches Terrabyte ist dabei schon draufgegangen.


Media Portal
Die kostenlose Media Center Oberfläche Media Portal
erleichtert einem die Auswahl der Filme durch einfache Handhabung.
Per Fernbedienung durch das Archiv navigieren und den
Film anhand der Coverflow-Ansicht auswählen.
Film ab!


TV & Radio-Empfang
Ich habe den Luxus die SAT-Anlage gleich über mir zu haben und hatte keine großen Probleme
gleich ein paar Leidungen von der Kaskade in die Wohnung zu legen.
Die alten Leitungen werden wegen der Baumstruktur für DVB-T verwendet.
In die neuen Leitungen werden DVB-S2 und DVB-C eingespeist.
Somit habe ich in jedem Zimmer alle Empfangsmöglichkeiten.

Startseite | Rundgang | Akustik | Lautsprecher | Receiver | DVD/SACD | BluRay | Dreambox | TV-Monitor | Projektor | Leinwand | Fernbedienung | HTPC | Netzwerk | Kabel | Medien | 3D | Dekoration | Justage | Historie | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü